mehralszwei

tak

Reste aus der Region ohne lange Wege zu einem funktionalen Produkt verwandeln - das war das Ziel des Projekts, dass im Studium an der HfG begonnen hat. Wir entwickelten einen Öffnungsmechanismus, der jetzt Herzstück unserer Produkte geworden ist.

So entstehen Geldbeutel und Etuis, zu 100% aus Restmaterialien hergestellt. Ein Stück Plane wird durch zwei Steckverbindungen so zusammengesteckt, dass daraus praktische Behältnisse entstehen, die sich besonders geschmeidig öffnen lassen. Bei der Herstellung wird auf Kleben oder Nähen komplett verzichtet.

Die Idee nicht nur abgeben, sondern die Umsetzung auch selbst in die Hand zu nehmen war das Ziel. So produzieren wir mit Partnern in der Region und vertreiben die Produkte über den eigenen Online Shop www.gutentak.de und mehrere Händler.

Karten rein, Scheine davor, dahinter entsteht  das Münzfach. Upside down fällt das Kleingeld einfach in die Mütze.

weitere projekte

beiwerk - licht
bahro
beiwerk - schloss
umami
tak
neon x keramik